Feuchtigkeit adé: So vermeiden Sie Schimmel in Ihren vier Wänden.

Herausgegeben: 4. Juli 2021
Zuletzt aktualisiert: 16. April 2025
Katharina Mannlicher
Mag. Katharina Mannlicher
So vermeiden Sie Schimmel in Ihren vier Wänden

Schimmelprobleme können äußerst belastend sein und sollten keinesfalls unterschätzt werden. Sie beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild der Räume, sondern können auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Ein entscheidender Schritt zur Beseitigung von Schimmel ist die korrekte Identifikation und Bekämpfung der Ursachen. Bevor mit der Entfernung des Schimmels begonnen werden kann, ist es wichtig, sicherzustellen, dass dieser nicht durch Feuchtigkeitsprobleme oder undichte Rohre verursacht wird. Eine bewährte Methode hierbei ist der Einsatz von speziellen Schimmelentfernern. Diese Produkte sind in der Lage, Schimmel effektiv abzutöten und dessen Wachstum zu stoppen. Zudem sollte auf eine ausreichende Belüftung sowie auf das Tragen von Schutzkleidung geachtet werden.

Was versteht man unter Schimmel und weshalb stellt er eine Gefahr dar?

Schimmel ist ein mikrobieller Pilzbefall, der auf feuchten Flächen gedeiht. Er kann in unterschiedlichen Farben erscheinen, wie beispielsweise grün, schwarz, braun oder weiß. Schimmel ist nicht nur ein optisches Problem, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Sobald Schimmel an Wänden oder der Decke sichtbar wird, sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden. Er kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Daher ist es von großer Bedeutung, Schimmel so frühzeitig wie möglich zu identifizieren und zu beseitigen.

Erkennung von Hinweisen auf Schimmelprobleme

Hinweise auf einen Schimmelbefall können sowohl visuell als auch olfaktorisch sein. Visuelle Indikatoren beinhalten dunkle Flecken oder Verfärbungen an Wänden, Decken oder Böden. Schimmel kann ebenfalls in Form von pelzigen Ablagerungen oder feinen Spinnweben erscheinen. Ein muffiger Geruch stellt ein weiteres Indiz für das Vorhandensein von Schimmel dar. Wenn ein intensiver, unangenehmer Geruch auftritt, der nicht verschwindet, könnte dies auf Schimmelbefall hinweisen.

Vorbeugung gegen Schimmelbildung

Die Prävention von Schimmelbildung ist ebenso bedeutend wie die Beseitigung. Im Folgenden finden Sie einige Maßnahmen, um das Entstehen von Schimmel zu unterbinden:

  1. Feuchtigkeit in der Luft: Halten Sie die Luftfeuchtigkeit auf einem geeigneten Niveau. Setzen Sie gegebenenfalls einen Entfeuchter ein, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren.
  2. Regelmäßiges Lüften: Sorgen Sie für eine adäquate Belüftung, insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer und der Küche. Öffnen Sie die Fenster und nutzen Sie Ventilatoren, um die Luftzirkulation zu fördern.
  3. Stoßlüften Sie mehrmals am Tag. Am besten durch das Öffnen der gegenüberliegenden Fenster.
  4. Reparatur von Lecks und Feuchtigkeitsproblemen: Überprüfen Sie regelmäßig Rohre, Wasserhähne und Dachrinnen auf Undichtigkeiten. Beheben Sie undichte Stellen so schnell wie möglich, um Probleme mit Feuchtigkeit zu vermeiden.

Schimmelentfernung mit Hausmitteln

Es gibt verschiedene Hausmittel, die sich durchaus als effektiv bei der Bekämpfung von Schimmel erweisen. Eine weit verbreitete Methode ist die Verwendung von hochprozentigem Alkohol. Sprühen Sie den Alkohol auf die befallenen Bereiche. Lassen Sie ihn einwirken und wischen Sie anschließend mit einem Tuch nach. Vorsicht von möglichen Dämpfen. Teebaumöl ist eine weitere natürliche Methode zur Bekämpfung von Schimmel. Mischen Sie einige Tropfen Teebaumöl mit Wasser und sprühen Sie diese Mischung auf den Schimmel. Lassen Sie es einwirken und wischen Sie danach ab. Diese Hausmittel können durchaus wirksam sein, jedoch dringen sie nicht immer tief genug in die Wurzeln des Schimmels ein. Bei hartnäckigem Schimmelbefall ist es notwendig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Professionelle Verfahren zur Schimmelbeseitigung

Professionelle Verfahren zur Schimmelbeseitigung beinhalten den Einsatz spezifischer Schimmelentferner, Reinigungsmittel sowie entsprechender Geräte. Ein effektives Mittel zur Bekämpfung von Schimmel ist die Anwendung von schimmelabtötenden Reinigern auf Basis von Bleichmittel. Diese Produkte sind in der Lage, den Schimmel effektiv abzutöten und dessen Wachstum zu hemmen. Es ist hier jedoch von großer Bedeutung, unter ausreichender Belüftung und mit geeigneter Schutzkleidung zu arbeiten, da diese chemische Substanzen enthalten, die gesundheitsschädlich sein können. Ein weiteres professionelles Verfahren zur Schimmelbeseitigung ist die Nutzung von Hochleistungsreinigern und -geräten, um den Schimmel gründlich zu entfernen. Sollten Sie unsicher sein, ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Schimmelbefall in der Wohnung unverzüglich melden

Sollte der Schimmel nicht durch die oben beschrieben Maßnahme beseitigt werden können, und ein baulicher Mangel wahrscheinlich die Ursache für die Schimmelbildung sein, so wenden Sie sich umgehend an die Hausverwaltung. 

Hilfreich ist eine Dokumentation und Beantwortung von folgenden Fragen, sowie Fotos: 

  • Wo ist der Schimmel genau? Ist er an der Decke? Ist er in Fussbodennähe?
  • Wann ist der Schimmel aufgetreten? 
  • Gab es ein besonderes Wetterereignis wie Starkregen?
  • Was befindet sich ober oder unterhalb meiner Wohnung? 
  • Gibt es wasserführende Leitungen in der Nähe, wie eine Druckleitung oder ein Ablaufrohr oder eine Heizungsleitung?

Durch eine frühzeitige Meldung können größere Schäden vermieden und die Gesundheit geschützt werden.

„Schimmel entdeckt? Melden Sie es der Hausverwaltung

Wenn Sie Schimmel entdecken, zögern Sie nicht, den Schimmelbefall gleich an Ihre zuständige Hausverwaltung zu melden. Dies gilt auch für gemeinsam genutzte Bereiche wie Keller, Stiegenhaus und Garage. Die professionellen Teams der Hausverwaltung stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zusammenfassung: Schimmelprobleme erfolgreich und nachhaltig lösen

Schimmelprobleme stellen oft eine erhebliche Belastung dar, jedoch können sie erfolgreich und langfristig behoben werden. Sollten Sie Zweifel haben, scheuen Sie sich nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Durch die richtigen Maßnahmen lässt sich Schimmel nachhaltig und effektiv beseitigen.

Quelle Bilder: Dr. Langeder Immobilien, AndreyPopov von Getty Images Pro


Inhaltsverzeichnis
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Seite bestätigen und akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.

Alle akzeptieren Nur erforderliche akzeptieren